KLuW e. V. - Münsterstr. 114 - 44145 Dortmund

letzte Aktualisierung: 31. August 2023
Aktuelles / Text des Monats / Text des Monats - Chronik

 
Aktuelles
Wir über uns
Text des Monats
Förderpreis 2012
Wochenplan
Veranstaltungen
Flyer
Projekte
Kooperationen
Inforello
Mitglieder
Der Verein
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Verleihung des "Förderpreises der Stiftung für Soziale Psychiatrie" 2012



Abschrift des Stiftungs-Flyers:

Am 19. Mai 2012 verleiht die Stiftung für Soziale Psychiatrie zum dritten Mal ihren Förderpreis.

Die Stiftung für Soziale Psychiatrie wurde im Mai 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) gegründet. Der Stiftungszweck ist insbesondere die Förderung der sozialpsychiatrisch orientierten Behandlung, Betreuung und die gesellschaftliche Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen.

Mit der Gründung der Stiftung wurde der Grundstein gelegt für eine solide finanzielle Basis der vielfältigen Aktivitäten und des Engagements für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Behandlung und Versorgung psychisch kranker Menschen. Die Förderung innovativer Projekte und Initiativen zur Integration dieser Menschen ist das vornehmlichste Anliegen der Stiftung. Damit soll auch ein Zeichen gesetzt werden gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Isolation psychisch erkrankter Menschen. In diesem Jahr wird zum dritten Mal der "Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie" für Projekte guter Praxis in der Gemeindepsychiatrie vergeben. Dabei wurden als Kriterien berücksichtigt:

  • Sozialraumorientierung im psychiatrischen Handeln (keine Beschränkung auf eine spezifische Zielgruppe mehr);
  • gelebter Trialog (Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, professionelle Mitarbeiter und Bürgerhelfer handeln gemeinsam);
  • sozialpsychiatrisches Handeln an Schnittstellen zum Sozialraum (zu Bereichen wie Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe, im besten Sinne inklusionsorientiert)

Die beiden Dortmunder Projekte entsprechen diesen Kriterien in hohem Maße, deshalb freuen wir uns, das Wohnprojekt Haus am Lohbach mit seiner Aktion "Christ ist... ein Künstler" und das Soteria-Projekt "Orientierungswochenenden im KLuW e. V." mit dem "Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie" auszeichnen zu können.

Die Mitglieder von Stiftungsrat und Beirat der Stiftung gratulieren dazu sehr herzlich.

Der Stiftungsrat
 
   
 
   
 
 
 
 zur Urkunde
 
   
 
 
 
 
   
 
   
 
 
 

Begriffserklärung: Soteria

Soteria (griechisch "Rettung", auch: Wohl, Bewahrung, Heil) ist eine alternative stationäre Behandlung von Menschen in psychotischen Krisen, d. h. weniger Zwangsmaßnahmen, zurückhaltender Umgang mit neuro- leptischer Medikation, wohnliche Einrichtung und offene Stationsführung.

Entwickelt wurde dieses alternative Behandlungsmodell im Zuge der Antipsychiatrie-Bewegung seit den 1960er Jahren. Die erste Einrichtung dieser Art wurde 1971 in Kalifornien (USA) vom Psychiater Loren Mosher gegründet. In Bern (Schweiz) führte 1984 der Schizophrenieforscher Luc Ciompi die Soteria in Europa ein.

In Deutschland gibt es in Zwiefalten (seit 1999) und München (seit 2003) Soteria-Einrichtungen. Mehrere Kliniken in Deutschland - Aachen, Friedberg, Gießen, Hannover und Langenfeld - haben mit Erfolg Soteria-Elemente in psychiatrische Akutstationen eingebunden.
nach oben