Er bietet eine Bühne für
eigene und gemeinsame Aktivitäten, im Sinne eines konstanten
Lernen und Wachsens, und macht ein Lernen von jungen und
alten Menschen, also ein generationsübergreifendes Lernen
lebendig und lebbar. Hier im KLuW geschieht ein von- und
miteinander Lernen, ein Austauschlernen. Der KLuW e. V. ist ein
gemeinnütziger Verein im Dortmunder-Norden, Münsterstr.114
Erfahrungs-und
Kulturaustausch bilden das Kernstück vom KLuW. Wir begegnen
uns auf Augenhöhe mit Humor und Herzenswärme. Kunst-, Kultur-
und Bildungsarbeit für junge und alte Menschen und Menschen
mit und ohne Psychiatrieerfahrungen.
So versuchen wir, altes mit
neuem zu verbinden, um Neues zu entwickeln und zu erproben.
Experimentierfreude und die
Kreativität jedes Einzelnen sind zentrale Elemente im Leben
und Lernen vom KLuW e. V.
Der gemeinnützige Verein, KLuW
wurde im September 2005 von Heidi und Nicola Waldstädt
ins Leben gerufen
Das KLuW-Motto lautet:
Nicht einsam, sondern
gemeinsam, sich finden und sich miteinander verbinden
Wir moven, indem wir begrenzt
kluwen, kl UWEN
bedeutet für uns:
K onstruktive Auseinandersetzung, konstantes
Arbeiten durch Kontinuität und Kreativität.
L
ebensbegleitendes Lernen, d.h. den Menschen dort abholen, wo
er gerade steht. U
nerschrocken sein, d.h. aufgeschlossen gegenüber Neuem zu
sein. W
egbegleiter im Wissen, Wollen und Wohlfühlen (Prozeß der
Veränderung). E
rfahrungsausstausch und Eigeninitiative entwickeln.
N
aturverbundenheit.
|