Der Gib- und Nimm-Treff ist eine eigenständig entstandene
Initiative und das KLuW stellt für dieses
Nachbarschaftshilfe-Projekt die Räumlichkeiten zur
Verfügung. Im Tauschkreis sind einige KLuW-Mitglieder, die
mitwirken und verantwortlich sind für die Organisation.
In diesem Kreis stellen wir unsere Fähigkeiten untereinander
zur Verfügung oder tauschen auch Gegenstände untereinander,
ohne dass Geld fließt oder eine direkte Gegenleistung
erfolgen muss.
Wir schenken uns das, was wir können und wollen und rechnen
nicht auf und ab, z. B. im Sinne eines Punktesystems. Aber
jeder Einzelne ist gefragt, eigenverantwortlich auf eine
Balance zwischen Nehmen und Geben zu achten.
Ein Ausgleich, der meistens zeitversetzt erfolgt, wird über
die gesamte Gruppe realisiert. Beispiel: Anton hilft Norbert
beim Umzug, Norbert repariert Cornelia das Fahrrad, Cornelia
näht Anton die Hosen um, usw...
|