Wir treffen uns jeden Mittwoch von 16:15 Uhr - 18:00 Uhr.
In der Gruppe treffen wir ebenso Betroffene und
Gleichgesinnte zum Erfahrungsaustausch und stützen uns damit
gegenseitig. Für viele ist die Gruppe ein Weg aus der
Isolation und oft auch ein Schritt in ein neues Leben. Raus
aus der Einsamkeit und hin zur Gemeinsamkeit.
Der Psychosegesprächskreis ist auch hilfreich zur Vorbeugung
eines Klinikaufenthaltes, denn in der Gruppe lernen wir
einen besseren Umgang mit der Krankheit. Dabei versuchen
wir, aus unserer Störung einen Stil zu entwickeln. Wir
verstehen die Psychose als eine teilweise zeitlich begrenzte
Wahrnehmungsstörung. Des weiteren haben wir festgestellt,
dass es neben unserer psychischen Erkrankung noch weitere
gemeinsame Schwierigkeiten im Leben gibt, wie zum Beispiel
Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und Konflikte angemessen zu
lösen.
Um all dem entgegen zu wirken, bietet uns die Gruppe Halt,
Verständnis, Nähe, Respekt, Vertrauen, Struktur und
Akzeptanz des Andersseins (Im Sinne von Wiedergesundung).
Wir arbeiten Themen- und Lösungsorientiert.
Einmal im Monat treffen wir uns im gemeinsamen Plenum zum
Erfahrungsaustausch.
Durch die Verbindung zum KLuW e. V. finden wir eine Bühne
für eigene und gemeinsame Aktivitäten. So wirken wir der
Isolation entgegen. |