KLuW e. V. - Münsterstr. 114 - 44145 Dortmund

letzte Aktualisierung: 9. Dezember 2023
Aktuelles



 
Aktuelles
Wir über uns
Text des Monats
Förderpreis 2012
Wochenplan
Veranstaltungen
Flyer
Projekte
Kräuter im Revier
Philosophische Runde
Künstlertreff
Orientierungs-Wochenende
Soteria-Besprechung
Nordic Walking
Improvisationstheater
Malgruppe
Schreibwerkstatt
Computerhilfe
Tonworkshop
Finanzkrisenkochbuch
Introspektiva
Wahnsinns - Überraschung
Der Schrecken der Nordstadt
Kooperationen
Inforello
Mitglieder
Der Verein
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
zur Chronik

Philosophische Runde


Die Philosophie hat schon vor mehr als zwei Jahrtausenden als Kraftquelle für Menschen gewirkt, die vor großen Herausforderungen standen.

Neugierde, Zuhören und Offenheit brauchen wir, um zu philosophieren.

- Nachdenken und sich Fragen stellen -

Eine gewisse Lebensphilosophie hat jeder von uns, selbst wenn es uns nicht immer bewusst wird.

Wir haben ein Bild von der Welt, um uns in ihr zurecht zu finden. Unsere Gedankengebäude sind entweder eine Baustelle oder das Fundament bröckelt. Krisen und Probleme erleben wir, wenn die bisherigen Ansichten nicht mehr zu den Situationen passen. Kant hat uns aufgefordert, einerseits selbst zu denken, andererseits aber auch fremdes kostbares Gedankengut zu erwägen. Die Philosophen, Meister des Denkens, brauchen wir nicht neu denken, sondern sie haben schon ihre Gedankenarbeit vollbracht und erweitern unseren Horizont.

Die eigenen Gedanken stimmig und angemessen zu halten ist für uns eine stetige Aufgabe.

nach oben