|
zur Chronik
|
Text des Monats
Der Brautpreisrechner - Verbindung zwischen Tradition und Moderne
|
|
Wer im Internet nach Informationen über Afrika sucht landet unter anderem auf der Seite
www.welt-sichten.org.
Dort findet sich ein Bericht aus April 2015 mit dem Titel:
"Wie viele Kühe ist sie wert?"
Ein junger südafrikanischer Software-Entwickler hat eine App vorgestellt, die ruckzuck nach Eingabe von
Taillenumfang, Alter und anderen Kenndaten einer Braut den Preis ermittelt, den die Familie des Bräutigams
üblicherweise für eine vergleichbare Frau zahlt.
Der Autor des Artikels meint, es sei kein Zufall, dass die App in Südafrika entwickelt wurde, da der
Staatspräsident Jacob Zuma sich seit Jahren darum bemühe, die Sitten der Zulu - wie zum Beispiel die Vielehe -
zu rehabilitieren. Er hält den Brautpreisrechner nach Anpassungen an landestypische Schönheitsideale auch
für andere Gebiete einsetzbar und schlägt augenzwinkernd vor, dass in Wüstengebieten der Kaufpreis dann
in Kamelen statt in Kühen angegeben werden müsste.
Allgemeingültige Aussagen über die Situation der Frauen in Afrika sind nicht zu machen.
Afrika ist sowohl nach Ausdehnung und Bevölkerung der zweitgrößte Kontinent und teilt sich in 55
Länder auf, die sowohl politisch als auch kulturell sehr unterschiedlich sind. Es werden hunderte verschiedene
afrikanische Sprachen gesprochen, teils auch noch die ehemaligen europäischen Kolonialsprachen. Auch die
Lebensumstände der Frauen innerhalb eines Landes variieren stark.
Beispiel Kamerun:
Seit 1946 haben Frauen dort das uneingeschränkte Wahlrecht.
Seit 1967 ist Zwangsheirat verboten und sexueller Missbrauch ist strafbar.
Seit 1981 sind Eheschließungen zwischen unter 15-jährigen Mädchen und unter 18-jährigen Jungen verboten.
Seit 1992 sind Schwangere vor betrieblichen Entlassungen geschützt und haben Anspruch auf
Mutterschaftsurlaub.
Seit 1994 ist jegliche Form der Diskriminierung von Frauen verboten.
Seit 1996 ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz Kameruns verankert.
Trotz dieser positiven gesetzlichen Verbesserungen in den vergangenen Jahrzehnten sieht die Realität für die
Frauen oft anders aus. Gerade in ländlichen Gebieten halten sich die alten männlichen Strukturen und oft frauenfeindlichen
Traditionen. Genitalverstümmelung zum Beispiel ist nicht strafbar, wenn in Kamerun auch selten praktiziert. Und obwohl verboten
ist die Zwangsheirat auf dem Land noch gang und gäbe. In den Städten dagegen weicht die traditionelle Rollenverteilung
auf und ein westlich geprägter Lebensstil herrscht vor.
Deutschland - In Sachen Gleichberechtigung der Geschlechter ein leuchtendes Vorbild für den Kontinent Afrika?
Der Frauenanteil im Deutschen Bundestag Stand Dezember 2014 lag bei 36,1 %, im Ruandischen Parlament 2014 dagegen bei über
63 %. Dieser hohe Frauenanteil in der politischen Klasse ist eine Folge des Völkermordes von 1994 in Ruanda, dem überwiegend
Männer zum Opfer fielen. Unabhängig davon gibt es im Gegensatz zu Deutschland eine Frauenquote.
Feministinnen, die nun meinen, Ruanda sei ein Paradies auf Erden, da so viele Frauen an der Macht sind, irren.
Präsident Kagame gilt als autoritär. Laut Amnesty Report 2015 wurden 2014 die Rechte auf Meinungsäußerung
und Vereinigungsfreiheit durch die Behörden weiterhin in extremer Weise eingeschränkt. Es gab Berichte über
rechtswidrige Inhaftierungen durch den ruandischen Militärgeheimdienst. Außerdem hätten keine Untersuchungen
zu Fällen von Folter aus den Vorjahren stattgefunden.
Trotz der starken Frauenpräsenz in Politik und Wirtschaft hält sich das traditionelle Rollenverhalten in der
ruandischen Familie: Der Mann bestimmt, die Frau ordnet sich unter. Nicht alle Frauen finden das negativ. Im beruflichen Alltag
stark gefordert sei es durchaus angenehm, daheim nicht die Verantwortung tragen zu müssen.
|
|
Referentin Patience Atanga Ngwecalar
Veranstaltung zum Thema: Wie steht es um den Einfluss afrikanischer Frauen in der Gesellschaft?
Afrika Positiv in Kooperation mit dem "Internationalen Frauentreff Miteinander reden" des Dietrich-Keuning-Hauses im Rahmen des Afro Ruhr Festival 2015
|
|