|
zur Chronik
|
Märchenabende
|
|
Alle sechs Wochen sitzen wir an unseren Märchenabenden vor
dem Kaminfeuer und hören Märchen zu, die vorgelesen werden,
und tauschen dann unsere Gedanken aus.
In einer Pause genießen wir Selbstgebackenes aus dem Ofen
und einen alkoholfreien Punsch mit Kräutern.
In der Abschlussrunde lassen wir reihum unser eigenes
Märchen entstehen, das heißt: Jeder kann immer in einem Satz
etwas beitragen.
Wir wählen die Märchen aus z. B. in Bezug zum Jahreskreis
bzw. nach dem, wie es uns gerade geht. Was brauchen wir
gerade als Kraftquelle?
Manchmal lesen wir auch ein Märchen auf Wunsch von jemandem
aus dem Zuhörerkreis vor.
Märchen sind für uns Kraftquellen, die auch Lebensweisheiten
enthalten. Sie sind uns wichtig, weil sie altes Wissen
weitervermitteln, trotz dem, dass die Märchen so alt sind,
haben sie immer noch eine Botschaft für aktuelle
Situationen.
Wir interessieren uns auch für den Hintergrund und die
Bedeutung von Märchen. Märchen sind symbolische
Beschreibungen und Darstellungen seelischer Prozesse. Es
geht um Ablösungs- und Reifeprozesse von Menschen auf dem
Weg ihrer Selbstfindung.
Märchen erscheinen uns einerseits irreal und phantastisch,
andererseits können aus ihnen tiefgründige Wahrheiten
hervorgehen. Ob Märchen mit unserer Realität in der heutigen
Zeit etwas zu tun haben? - Finde das selbst heraus...
|
zu unseren eigenen Märchen
|
|